Startseite zum Menü

Eierhof Häussler

Wir möchten unseren Besuchern die Herkunft und Erzeugung unserer landwirtschaftlicher Produkte nahe bringen und Landwirtschaft somit transparent und erlebbar machen.
Durch aktives Tun und den direkten Kontakt zu uns und den Tieren wollen wir das Bewusstsein für die Herkunft, Qualität und Regionalität von Lebensmitteln fördern.
Unsere Schwerpunkte liegen in der Haltung von Freilandhühnern, der Vermarktung von Freilandeiern, der hofeigene Bruderhahnaufzucht und unserer Nudelproduktion.
Dadurch wollen wir es schaffen, Landwirtschaft erlebbar und be-greifbar zu machen - und das für jeden!

Informationen zum Betrieb

Nutztiere:
Legehennen in Freilandhaltung, eigene Aufzucht von Bruderhähnen, Rindermast
Besonderheiten:
Direkvermarktung mit Hofladen, Verarbeitung der eigenen Eier zu Nudeln und weiteren Produkten, eigene Bruderhahnaufzucht

Schwerpunkte

  • Ackerbau
  • Tierhaltung
  • Direktvermarktung

Organisatorisches

Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung in der Schuleja, auf Anfrage
geeignet für die Klassen1-13
Projekttagenein
AktivitätenTiere versorgen, Eier sammeln und sortieren, Stallbegehung und Felderbegehung
Bevorzugte Jahreszeit
  • Frühjahr
  • Sommer
  • Herbst
Bei schlechtem Wetter ist eine Veranstaltung möglich:ja
Verköstigung (landwirtschaftlich erzeugt, regional)ja: Eier, Nudeln, Marmelade, Honig, Geflügelwurst
Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln0,02 km

Kontaktdaten

Eierhof Häussler
Schlößlestraße 5
89160 Dornstadt-Bollingen

Internet

Alb-Donau-Kreis
Betriebsleitung
Stephen Häußler
Ansprechpartner:in
Anna-Lena Häußler
Telefon: 0157-86479250
Stephen Häußler
Telefon: 015120018436

Lage

Bei Fragen helfen wir gerne weiter ....

Bei Fragen rund um den Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg, bei der Erfassung von Betrieben in der Dachmarke Lernort Bauernhof oder bei Korrekturen von Betriebsdaten in diesem Internetauftritt, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns Kontakt auf:

Zentrale Koordination
Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg

Tel.: +49 171 6820353
Tel. 2: +49 151 61652213
E-Mail:

Arbeitsgemeinschaft der
Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL)

Hier geht´s zur AGL
Impressum Datenschutz