Startseite zum Menü

Connected! - Außerschulischer Lernort Bauernhof und Bildungsplan?

Aber klar doch! Der außerschulische Lernort Bauernhof ist darauf geschult, Inhalte des Bildungsplans durch praktische Tätigkeiten zu unterstützen und Sinnzusammenhänge greifbar zu machen. Hierbei sind die Protagonisten die beiden Leitperspektiven BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und VB (Verbraucherbildung). Durch eigenes Tun wird die intrinsische Motivation bei Kindern und Jugendlichen geweckt. Zukunftsträchtige Themen des Bildungsplans werden mit Spaß nachhaltig und langfristig verinnerlicht und verstanden. Ein lebendiges und handlungsorientiertes Lernen, mit altersgerechten Schwerpunkten ist somit die Kernkompetenz unserer Lernort Bauernhof-Betriebe.
BNE und VB - Long story short!

BNE und VB - Long story short!

BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kinder und Jugendliche lernen, wie ökonomische, ökologische und soziale Themen und Faktoren im Einklang sein müssen, um einen nachhaltigen Konsum und eine zukunftsfähige Welt zu schaffen!
VB - Verbraucherbildung: Wie konsumiere ich richtig, um positiv für meine Umwelt, meine Mitmenschen und mich selbst zu agieren?
Aktuelle Bildungspläne und Synopse

Aktuelle Bildungspläne

Anknüpfungsthemen, die sich für Unterrichtsprojekte auf Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus eignen, finden sich in den Bildungsplänen aller allgemeinbildenden Schulen. In Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulentwicklung wurde eine Synopse der Anknüpfungsthemen erarbeitet und aus praktischer Erfahrung ergänzt.
In den aktuellen Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg werden die folgenden sechs zukunftsorientierten Leitperspektiven verankert werden: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt, Prävention und Gesundheitsförderung, Berufliche Orientierung, Medienbildung, und Verbraucherbildung.

In den Zielformulierungen aller Leitperspektiven sowie in den Kompetenzformulierungen der Bildungspläne finden sich wieder zahlreiche Anknüpfungspunkte an die Landwirtschaft und den Bauernhof als außerschulischer Lernort. Insbesondere im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) nimmt der Lernort Bauernhof eine wichtige Rolle ein.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter ....

Bei Fragen rund um den Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg, bei der Erfassung von Betrieben in der Dachmarke Lernort Bauernhof oder bei Korrekturen von Betriebsdaten in diesem Internetauftritt, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns Kontakt auf:

Zentrale Koordination
Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg

Tel.: +49 171 6820353
Tel. 2: +49 151 61652213
E-Mail:

Arbeitsgemeinschaft der
Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL)

Hier geht´s zur AGL
Impressum Datenschutz