Startseite zum Menü

Solawi Zabergäu

Informationen zum Betrieb

  • Ausbildungsbetrieb
  • zertifizierter Bio-Betrieb
  • zertifizierter Demeter-Betrieb
Ackerbau & Co:
Gemüsebau, Streuobstwiesen, Permakultur, Dauerkulturen wie Rhabarber, Spargel, Heil- und Gewürzkräuter, Äpfel, Quitten
Nutztiere:
Geflügel, Schafe, Alpakas
Besonderheiten:
Solidarische Landwirtschaft,Hofladen, Herstellung von Apfelsaft aus Streuobstwiesen, regelmäßige Baumpflanzungen, Jurte

Schwerpunkte

  • Sonderkulturen
  • Tierhaltung

Organisatorisches

Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung in der Schuleja, auf Anfrage
geeignet für die Klassen1-13
Projekttageja, auf Anfrage
AktivitätenHoferkundung, Hofbesuche, Tiere versorgen, Alpaka streicheln, Feldarbeiten, Kompost untersuchen, Baum pflanzen, Lieblingsgemüse finden, Tomaten pflanzen, Aussäen im Gewächshaus, Insektenhotel bauen zum Mitnehmen, Igelhaus und Kompostbeet im Herbst anlegen
Bevorzugte Jahreszeit
  • Frühjahr
  • Sommer
  • Herbst
Bei schlechtem Wetter ist eine Veranstaltung möglich:ja
Verköstigung (landwirtschaftlich erzeugt, regional)ja: Tomate, Gurke jahreszeitlich bedingt, Vesper besser selber mitbringen
Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln200 m

Kontaktdaten

Solawi Zabergäu
Schulgasse 9
74336 Brackenheim
Telefon: 07135-933887

Internet

Heilbronn
Betriebsleitung
Stefanie Wolf
Ansprechpartner:in
Stefanie Wolf
Telefon: 0176/72138181

Lage

Bei Fragen helfen wir gerne weiter ....

Bei Fragen rund um den Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg, bei der Erfassung von Betrieben in der Dachmarke Lernort Bauernhof oder bei Korrekturen von Betriebsdaten in diesem Internetauftritt, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns Kontakt auf:

Zentrale Koordination
Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg

Tel.: +49 171 6820353
Tel. 2: +49 151 61652213
E-Mail:

Arbeitsgemeinschaft der
Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL)

Hier geht´s zur AGL
Impressum Datenschutz