Startseite zum Menü

Deißa-Hanne-Hof

Wir betreiben einen kleinen Hof in der dritten Generation im Nebenerwerb.
Wir haben eine kleine Mutterkuhherde die den Sommer bis zum Frost auf der Weide verbringt.
Zudem bewirtschaften wir Ackerland und Grünland zur Futtergewinnung.
Auf unserem Hof gibt es Pferde die wir zu privaten Zwecken halten.
Es gibt einen Bauerngarten.

Informationen zum Betrieb

Ackerbau & Co:
Getreide, Mais, Grünland
Nutztiere:
Mutterkuhherde

Schwerpunkte

  • Ackerbau
  • Tierhaltung

Organisatorisches

Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung in der Schuleja, auf Anfrage
geeignet für die Klassen1-6
Projekttageja, auf Anfrage
AktivitätenVerschiedene Projekte im Jahreskreis (Garten, Feld und Flur). Wildkräuterprojekte. Tiere erleben, begreifen und verstehen.Wo kommt unsere Nahrung her. Was lernen wir übers Jahr von der Natur. Nachhaltige Bildung auch für Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf.
Bevorzugte Jahreszeit
  • ganzjährig
Bei schlechtem Wetter ist eine Veranstaltung möglich:ja
Verköstigung (landwirtschaftlich erzeugt, regional)ja: Fleisch und Gemüseprodukte,Eier, Honig,Getreideprodukte
Nähe zu öffentlichen VerkehrsmittelnEs befindet sich eine Bushaltestelle im Dorf.

Kontaktdaten

Deißa-Hanne-Hof
Zeilstraße 22
88512 Mengen
Telefon: 01734019201


Sigmaringen
Betriebsleitung
Roland Reck
Ansprechpartner:in
Margot reck
Telefon: 01734019201

Lage

Bei Fragen helfen wir gerne weiter ....

Bei Fragen rund um den Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg, bei der Erfassung von Betrieben in der Dachmarke Lernort Bauernhof oder bei Korrekturen von Betriebsdaten in diesem Internetauftritt, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns Kontakt auf:

Zentrale Koordination
Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg

Tel.: +49 171 6820353
Tel. 2: +49 151 61652213
E-Mail:

Arbeitsgemeinschaft der
Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL)

Hier geht´s zur AGL
Impressum Datenschutz