Startseite zum Menü

Regenerative Landwirtschaft Ebert

Wir sind ein regenerativ wirtschaftender Ackerbaubetrieb. Unser Schwerpunkt liegt im Aufbau Bodenfruchtbarkeit als Grundlage aller Erzeugnisse, Erosionsschutz und Biodiversitätsförderung. Wir bauen viele verschiedene Feldfrüchte an. Außerdem leben ca. 40 Rinder in unserem Stall.

Informationen zum Betrieb

  • Ausbildungsbetrieb
  • Schwerpunkt Bodenaufbau, Erosionsschutz, Biodiversität
Ackerbau & Co:
Weizen, Gerste, Dinkel, Hafer, Raps, Mais, Erbsen, Sojabohnen, Zuckerrüben, Mais, Luzerne, Zwischenfrüchte
Nutztiere:
Rinder (Mutterkühe mit Nachzucht, Bullenmast)
Besonderheiten:
Vom Korn zum Brot, Thema Rind (Fütterung, Verdauung), Boden als Grundlage unserer Nahrung

Schwerpunkte

  • Ackerbau
  • Tierhaltung

Organisatorisches

Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung in der Schuleja, auf Anfrage
geeignet für die Klassen1-13
Projekttagenein
AktivitätenStallbegehung mit Futterration richten. Getreide/Ähren zuordnen, Körner mahlen. Bodenleben Be-Greifen
Bevorzugte Jahreszeit
  • Frühjahr
  • Herbst
  • Winter
Bei schlechtem Wetter ist eine Veranstaltung möglich:ja
Verköstigung (landwirtschaftlich erzeugt, regional)nein
Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln0,3

Kontaktdaten

Regenerative Landwirtschaft Ebert
Hauptstr. 135
76703 Kraichtal
Telefon: 07258 930268


Karlsruhe
Betriebsleitung
Martin Ebert
Ansprechpartner:in
Lydia Ebert
Telefon: 07258 930268

Lage

Bei Fragen helfen wir gerne weiter ....

Bei Fragen rund um den Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg, bei der Erfassung von Betrieben in der Dachmarke Lernort Bauernhof oder bei Korrekturen von Betriebsdaten in diesem Internetauftritt, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns Kontakt auf:

Zentrale Koordination
Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg

Tel.: +49 171 6820353
Tel. 2: +49 151 61652213
E-Mail:

Arbeitsgemeinschaft der
Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL)

Hier geht´s zur AGL
Impressum Datenschutz