Startseite zum Menü

Hofgut Domäne Homburger Hof

Mehr als nur Bio.
Artgerechte Tierhaltung, ökologische Landwirtschaft, Erhalt der Biodiversität und Naturschutz, das alles wird bei uns auf dem Hof mit Kopf, Herz, Hand und Leidenschaft umgesetzt.
Es gibt viele gute Gründe, unseren Lernort zu besuchen:
„Lernen durch Erleben mit Montessori“
Das ist das Motto unseres Lernortes .
Unser Naturland- Bauernhof bietet viele inklusive Möglichkeiten zum Erforschen, Erkunden, Experimentieren, Entwickeln, Entdecken und Erfahren – und das mit allen Sinnen im Rahmen des BNE .
Je nach Jahreszeit und Thema der Gruppe können wir so gemeinsam unvergessliche, und lehrreiche Stunden auf der Domäne Homburger Hof erleben.
Ob jünger oder älter – stundenweise oder den ganzen Tag – gemeinsam im Team finden wir das passende Programm für Euch.

Informationen zum Betrieb

  • Ausbildungsbetrieb
  • zertifizierter Bio-Betrieb
Ackerbau & Co:
Getreide, Kartoffeln, Grünland, Streuobst
Nutztiere:
Mutterkühe mit Kälbern, Rinder, Schweine, Legehennen
Besonderheiten:
Ökolandbau nach Naturland-Richtlinien, große Kräutergärten, Destillerie, Bruderküken

Schwerpunkte

  • Ackerbau
  • Tierhaltung

Organisatorisches

Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung in der Schuleja, auf Anfrage
geeignet für die Klassen1-13
Projekttageja, auf Anfrage
AktivitätenTiere versorgen, Eier sammeln, Kartoffelernte, Berufsbild/Arbeitsplatzerkundung, Streuobst und Naturschutz
Bevorzugte Jahreszeit
  • ganzjährig
Bei schlechtem Wetter ist eine Veranstaltung möglich:ja
Verköstigung (landwirtschaftlich erzeugt, regional)ja: Wurst, Fleisch, Eier, Kartoffeln; Ab 18 Jahren: Liköre, Spirituosen, Gin in Sorten, Gin-Advocaat
Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln2,5

Kontaktdaten

Hofgut Domäne Homburger Hof
Homburger Hof 1
72415 Grosselfingen
Telefon: 0172 3195708

Internet

Zollernalbkreis
Betriebsleitung
Christoph Weeber
Ansprechpartner:in
Alexandra Rau
Telefon: 0172-3195708

Lage

Bei Fragen helfen wir gerne weiter ....

Bei Fragen rund um den Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg, bei der Erfassung von Betrieben in der Dachmarke Lernort Bauernhof oder bei Korrekturen von Betriebsdaten in diesem Internetauftritt, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns Kontakt auf:

Zentrale Koordination
Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg

Tel.: +49 171 6820353
Tel. 2: +49 151 61652213
E-Mail:

Arbeitsgemeinschaft der
Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL)

Hier geht´s zur AGL
Impressum Datenschutz