Startseite zum Menü

Lehr- und Lernmaterial

Hier finden Landwirtinnen und Landwirte, aber auch Lehrkräfte passendes und fachlich fundiertes Material zur Vorbereitung von Hofbesuchen, sowie für Unterrichtseinheiten rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | P | R | S | T | U | V | W | Z | Alles anzeigen
[+] Bestimmungsbogen Ackerbegleitflora
[+] Bestimmungsbogen Glatthaferwiese
[+] Bestimmungsbogen Insekten und Schmetterlinge
[+] Bestimmungsbogen Pflanzen am Wegrand
[+] Curriculum zu landwirtschaftlichen Inhalten des Bildungsplans
[+] Digitales Lernen
[+] Jahresunabhängiger Landwirtschaftskalender
Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung.

Der Kalender ist geeignet für den Einsatz in der dritten und vierten Klasse. Unter Einbezug des Kalenders können im Unterricht am Beispiel der Landwirtschaft verschiedene Perspektiven des Sachunterrichts aufgegriffen und miteinander verknüpft werden.

Gerade in Bezug auf die Leitperspektive Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Verbraucherbildung können gezielte Einblicke in regionale und nachhaltige Aspekte der Landwirtschaft zur Entwicklung eines verantwortungsbewussten Käuferverhaltens beitragen und die Wertschätzung für die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten fördern.

Ihre Anfrage zur Bestellung des Landwirtschaftskalenders richten Sie bitte per E-Mail an die Adresse: pressestelle@mlr.bwl.de.

Die digitalen Begleithefte zum Download zum Landwirtschaftskalender bieten Hintergrund- und Zusatzinformationen sowie Arbeitsblätter an.
[+] Memory Ackerbegleitflora
[+] Memory Fauna
[+] Memory Glatthaferwiese
[+] Memory Graswege und Trittpflanzen
[+] Memory Pflanzen feuchtes Grünland
[+] Memory Pflanzen trockenes Grünland
[+] Portal: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Auf dem BNE-Portal steht eine Materialsammlung rund um das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung und den zugehörigen Themen zur Verfügung.
[+] Portal: Naturpädagogischer Buchversand
[+] Portal: Ökologischer Landbau
Auf dieser Internetseite finden sich neben Informationen auch Materialien für Lehrer rund um das Thema ökologische Landwirtschaft. Es gibt eine Materialsammlung zu Unterrichtsstunden mit Aspekten der ökologischen Landwirtschaft.
[+] Portal: Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft e.V. hat ein neues Projekt ins Leben gerufen "Geflügel macht Schule". Im Mittelpunkt der Initiative steht ein Online-Portal, das derzeit für die Primarstufe konzipiert ist, in Zukunft aber auch Angebote für Lehrkräfte und Schüler /Innen der Sekundarstufe zur Verfügung stellen soll.
[+] Schnitzeljagd Getreide
[+] Suchkarten Ackerbegleitflora
[+] Suchkarten Grünland
[+] Suchkarten Lebensraum
[+] Unterrichtseinheit Ferkelerzeugung
[+] Unterrichtseinheit Legehennen
[+] Unterrichtseinheit Masthähnchen
[+] Unterrichtseinheit Rind
[+] Unterrichtseinheit Schweinemast
[+] Zu gut für die Tonne - Du und deine Klasse als Lebensmittelretter!
Die Initiative "Zu gut für die Tonne" bietet tolle Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsbausteine an, um das Thema Lebensmittelwertschätzung und auch Lebensmittelverschwendung zu bearbeiten.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter ....

Bei Fragen rund um den Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg, bei der Erfassung von Betrieben in der Dachmarke Lernort Bauernhof oder bei Korrekturen von Betriebsdaten in diesem Internetauftritt, nehmen Sie bitte per E-Mail mit uns Kontakt auf:

Zentrale Koordination
Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg

Tel.: +49 171 6820353
Tel. 2: +49 151 61652213
E-Mail:

Arbeitsgemeinschaft der
Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL)

Hier geht´s zur AGL
Impressum Datenschutz